Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Batterieladung von außen und Ladezustand der Batterie
Mr.Silicon
30.07.2017, 08:46
Hallo Quadro-Fahrer,
die Batterieladung ist ein Gefummel, sodass ich mich entschied, ein kleines Gerät einzubauen, mit dem man den Akku-Status sehen kann und gleichzeitig laden kann. Die Kontrollleuchte zeigt in 25 - 50 -75 und 100% Schritten den Ladezustand an.Außerdem ist das Teil auch wasserdicht. Kostenpunkt: 13 Euro.
Gruß Martin25102511
Hi Martin.
Sieht gut aus.
Woher hast du das ?
VG Thomas
Der Däne
30.07.2017, 09:45
Moin Martin
Praktisch und auch noch sauber gemacht!
Gruss Nils
Mr.Silicon
30.07.2017, 10:03
Hallo Thomas,
aus der Bucht, einfach Batterieanzeige Noco in die Suchmaske eingeben.
Gruß Martin
2514
Der Däne
30.07.2017, 10:17
Moin Martin
Günstiger preis und ein Vernüftige Lösung => Ist soben bestellt und wird auf meine Winter-Arbeits-Liste abgearbeitet.
Gruss & Dank
Nils
Mr.Silicon
30.07.2017, 14:43
Hallo Nils,
der Ausschnitt muss 21x35mm sein. Viel Spaß beim Basteln im Winter.
Gruß Martin
Da dein kleines Helferlein ja direkt an der Batterie angeschlossen wird, leuchtet dann die Zustandsanzeige immer?
Mr.Silicon
31.07.2017, 18:36
Hallo MaHei,
nein, die Mini-Led blinkt geschätzt 4x in der Minute und verbraucht nur 0,00irgendwas an Strom. Wenn also die Batterie von dem Lämpchen schwächelt, sollte man eher die Batterie austauschen.
Gruß Martin
Die Kabel die in die vorhandenen Buchsen passen waren nicht mit dabei? Ich persönlich finde es was doof das da Spannungsführende Teile quasi für jedermann "offen" liegen sodass da Schabernack betrieben werden könnte.
Mr.Silicon
01.08.2017, 09:13
Wer Angst hat, dass irgendeiner aus Schabernack einen Kurzschluss verursachen könnte, der kann das Gerät auch im Helmfach einbauen:) - das Kabel ist 2m lang. Zum Stecker: Das Gerät stammt von NOCO - folglich passen auch Ladegeräte von NOCO, alle verpolungssicher und sehr gut. Oder man nimmt nur den NOCO Stecker und nutzt sein vorhandenes Ladegerät.
Der Däne
01.08.2017, 09:17
Moin Martin
Erst ei n mal Danke für die Lochmaße. Dann noch ein Feedback zum Einwand von Mahei. Sicherlich ist das nicht optimal aber wer oder was könnte man damit anstellen. Strom abzapfen? Ein Kurzschluss ist ja aufgrund der Sicherung ausgeschloßen. Die Frage ist übrigens ernst gemeint. Mir fehlt einfach Erfahrung oder die Vorstellungskraft.
Persönlich werde ich den Einbau im Helmfach versuchen, nicht wegen dem Einwand, sondern da ich nicht gerne zu viel Anbauteile ansehen möchte. So oder so wäre der Einwand aus dem Weg geräumt und auch etwas trockener platziert.
Gruss Nils
Hallo Leute, hab mir ja auch dieses Teil eingebaut und den Quadro jetzt 10 Tage nicht gefahren ( Urlaub usw. )
Bin gerade zuhause angekommen und gleich mal den Quadro inspiziert , Batterie blinkt fröhlich bei 100% rum :D
Also ist eine Standzeit von 1-2 Monaten kein Problem trotz Dauerblinken der LED.
Gruß David
Kann man die Batterie grundsätzlich nicht über die vorhandene 12V Steckdose laden?
Die Dose ist mittels Relais von der Batterie getrennt also könntest Du wenn überhaupt nur mit eingeschalteter Zündung laden. Jede Anleitung von Ladegeräten empfiehlt die Batterie auszubauen bzw vom Bordnetz zu trennen. Selbst wenn dein Vorhaben geht ist es nicht Empfehlenswert!
Besten Dank für die prompte Antwort ;-)
Eine super Idee mit dieser Noco-Lade-/standanzeige. Da auf meinen Roller noch Garantie besteht, habe ich das ganze Kabelwerk erst mal hinter der Klappe verstaut - da ist genug Platz zwischen Batterie und Verkleidung. Ist nicht so optimal, aber das Ganze unter die Sitzbank zu verlegen ist eine Riesenaktion. Im Grunde sind jetzt nur die zwei Schrauben zu lösen, Deckel ab, der Stecker rauszuholen und der Ladevorgang kann beginnen. Wie gesagt, nicht optimal aber in jedem Fall eine Erleichterung.
Schöne Grüße
Uwe
Ich habe mir einfach CTEK Comfort Connect Direct Connect Adapter für mein Ctek Ladegerät ins untere Fach verlegt.
Hallo,
Martin hat eine elegant Lösung für das laden gefunden.
Hätte ich den Beitrag vorher gelesen,dann hätte ich es auch so gemacht.
Ich habe das etwas anders gelöst. Mit einem XT60 Stecker aus dem Modellbau und Silikon Kabel.
Der Vorteil ich kann auch fremd starten mit einem kleinen 3 Zellen Akku aus dem Modellbau wenn die Batterie schlapp gemacht hat.
Die Stecker sind serienmäßig an solchen Akkus. Einfach Akku anstecken starten.
Den Akku dann nicht dran lassen, nur zum starten!
Gruß Thomas 3218
Hier noch ein Bild vom Akku3219
qv3tomtom
16.03.2022, 16:19
Hallo guten Tag, grüß3 dich
Die Ladebuchse sieht toll und ist gut verbaut.
Ich benutze ein Bosch C3 Ladegerät zum Laden, wießt du ob die Versteckverbind von Bosch passt bein Noco.
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Mfg
thomas
Hallo,
Das Kabel ist nur 400 mm lang. Reicht das bis ins untere Fach oder musstest du es verlängern?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.