Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein freundliches Hallo aus Magdeburg
Machteborjer
29.12.2020, 14:16
Mein Name ist Dittmar, ich bin 46 Jahre alt und möchte mir Anfang des Jahres ein dreirädriges Gefährt zulegen :o.
Entsprechend durchforste ich nun schon eine ganze Weile verschiedene Seiten, Youtube Videos und Testberichte.
Leider sieht es in meiner Region mit Angeboten und somit der Möglichkeit, verschiedene Modelle Probe zu fahren, traurig aus:(.
Final wird es aber auf einen Quadro QV3 hinauslaufen, weil er mir optisch sehr gut gefällt, preislich interessant ist und anscheinend in den Folgekosten etwas günstiger zu sein scheint. Nach allem, was ich bis jetzt gelesen habe, sind auch die größeren Räder des Quadro ein deutlicher Vorteil, weshalb auch der Peugeot aus meiner engeren Wahl geflogen ist...
Schade ist, dass der aktuelle QV3 von den Testern bislang ignoriert wurde. Von der Yamaha Tricity 300 oder dem Metropolis von Peugeot findet sich da deutlich mehr.
Wie genau funktioniert es zum Beispiel mit dem Roll Lock System von Quadro? Das ich es nicht bereits während der Fahrt aktivieren kann, habe ich bereits mitbekommen und kann es verschmerzen. Aber wie schaut es beim Rangieren aus? Gibt es da eine Möglichkeit, den Roller mit arretierter Neigetechnik zu schieben? Fände dies sehr praktisch.
Ich habe vor, mit dem Teil größere Landstraßen Touren zu unternehmen. Ich gehe davon aus, dass der Motor dafür geeignet ist. Über die Endgeschwindigkeit wurde ja schon viel geschrieben. Ist eine Reisegeschwindigkeit von 120 km/h realistisch, wenn doch ein Stück Autobahn gefahren werden muss?
Wie sieht es mit der Abgasnorm aus? Habe ich Probleme, einen neuen QV3 mit Euro 4 zuzulassen? Die Konkurrenz hat ja mittlerweile bei ihren neuen Modellen bereits Euro 5 im Angebot.
Fragen über Fragen. Aber auch der Quadro ist nicht unbedingt ein preisliches Taschengeld und da möchte ich halt vorher ein paar Dinge erfragen, gerade weil ich hier nichts in der Nähe zum anschauen habe.
Viele Grüße aus Magdeburg
Dittmar
Schönen guten Tag Machteborjer. Leider kann ich deine Fragen nur aus der Sicht des Quadro4 beantworten . Wenn das HTS blockiert ist kannst du den Roller durch Schieben rangieren .Ich zum Beispiel parke ihn im Sommer quer vor meinem Auto in der Garage . Das geht mit etwas Kraftaufwand und Geschick und zum Glück ist der Mini Countryman nicht so groß, so das beide Fahrzeuge Platz haben. Zur Reisegeschwindigkeit kann ich sagen das der Quadro4 laut GPS etwa 125 KMH läuft und mit etwa 110 KMH Dauerbelastung nicht überfordert ist . Da ich nur Landstraße fahre kommt man damit zügig voran und es macht so viel Spaß das ich mich schon auf das Frühjahr freue. Ich hoffe ich konnte etwas helfen ,vielleicht meldet sich noch ein Q3 Fahrer zu diesem Theme . Wünsche einen guten Rusch und ein glückliches neues Jahr Axel
Machteborjer
01.01.2021, 16:31
Hallo Axel.
Vielen Dank für Dein Feedback und natürlich wünsche ich Dir ein frohes neues Jahr.
Was Du schreibst, klingt ja schon mal nicht schlecht. Bei mir ist auch Landstraße angesagt, aber manchmal kommt man um die AB nicht ganz herum.
In einem älteren Zeitungstest stand übrigens, der Quadro 3.. würde beim Anhalten an der Ampel stabil stehen bleiben. Denke aber, dass das nur schlecht recherchiert war.
nein ,also beim Quadro 4 ist es so das man mit etwas Übung auch ohne Blockieren des HTS anhalten ,stehen und wieder los fahren kann. Das klappt gut und ich denke das es beim Q3 auch nicht anders ist . Das Handling des Quadro ist nach einer kleinen Eingewöhnung recht einfach , trotzdem sollte man nicht vergessen das er 280 Kilo wiegt.
Es geht auch bei Quadro 3. Aber ehrlich gesagt nutze lieber meine Beine. Bei eine längere Fahrt ist man froh wenn sich so bewegen kann. Ich würde mir so eine Arretierung a la MP3 bei rangieren wünschen. Der 4er kann es schon bei 3er geht leider nicht.
Machteborjer
06.01.2021, 19:21
Hallo Axel und sqryn, vielen Dank für Eure Rückmeldung. Ich hoffe zeitnah auf eine Probefahrt, abhängig von der Corona Situation bis dahin.
Für wie Relevant haltet Ihr eigentlich die Reifengröße, gerade bei längeren Strecken? Ich bin davon ausgegangen, dass größere Räder hier von Vorteil sind.
Der 1“ unterschied hinten zwischen q3 und tricity wirst du es in Praxis nicht merken. Mehr Relevanz haben die Suspension und die Konstruktion vorne denke ich.
Leider habe keine Vergleiche gemacht, bin nur mit der Quadro bis jetzt gefahren.
just2111
07.01.2021, 16:19
Hi Dittmar,
willkommen! Meine Frau und ich fahren seit Spätsommer letzten Jahres zwei QV3. Bis jetzt bereuen wir die Entscheidung nicht. Zum Roll Lock System: Lock & Roll ist leider nicht. Auch ein Stehen an der Ampel ohne mit den Füßen den Boden zu berühren ist wohl eher Glückssache. Man gewöhnt sich aber schnell daran und irgendwie will man ja, wie in unserem Fall mit Autoführerschein, auch etwas Motorradfeeling haben. Insofern ist es nicht schlimm den Bock etwas durch die Gegend zu rangieren.
Wenn man das nicht will, ist die „4er“ mit Rückwärtsgang und Rollfunktion schon die bessere Wahl, denke ich.
Von der Geschwindigkeit würde ich wohl eher 110-120 km/h lt. Navi angeben, wenn es nicht lange bergab geht. Für uns ok, da wir eigentlich fast nur mit 60-100 durch die Eifel und den Hunsrück rollern. Für generelle Überholmanöver würde ich mir vom Power und der Geschwindigkeit ab 90 mehr Reserve wünschen. Für die Autobahn Kurzstrecke ist es definitiv ausreichend. Ab 3h Autobahn würde ich dann wohl lieber den Motorradanhänger bevorzugen. Ab das ist Geschmackssache.
In der Summe jedenfalls sind wir uns einig, bis jetzt ein guter Einkauf, wir finden unsere zwei QV’is schon ziemlich cool. 😎 Wir warten ganz heiss auf salzfreie Straßen und wünschen Dir allzeit gute Fahrt!
Sonja & Maik
Machteborjer
07.01.2021, 21:09
Hallo Sonja und Maik,
vielen Dank für Euren Willkommensgruß.
Beim Lesen Eurer Zeilen steigt die Vorfreude und das "must have" Gefühl doch deutlich. Und eine Dauergeschwindigkeit von 110 oder 120 km/h reicht mir auch völlig aus. Die Lock Roll Geschichte wäre auch bei mir eher interessant, um den Roller in der Garage rangieren zu können. Aber auch dies sollte kein unlösbares Problem werden.
Beim Überholen auf Landstraße wird man dann ordentlich Platz oder Anlauf benötigen, aber vermutlich würde es da eh nur mit dem Piaggio mp3 500 deutlich besser gehen. Und der ist mir zu teuer und wäre auch optisch nicht meine erste Wahl. Naja, ein Leichtgewicht ist der Italiener auch nicht.
@sqryn
Ja, beim Tricity spielt es wohl keine große Rolle, aber derzeit werden zum Beispiel die Peugeot Metropolis Activ Modelle zu Neupreisen angeboten, die sogar noch unter dem QV3 von Quadro liegen. Allerdings mit 12 Zoll Behufung, was mir arg klein vorkommt.
Ist der „alte“ Modell. Dieses Jahr kommt ein Facelift. Ich würde es aber zur Probe fahren wenn möglich aber schon zum Quadro bevorzugen wegen TC ABS mehr Leistung und mögliche Sportauspuff mit ABE. Ich habe 6k fur mein Quadro als Vorführer bezahlt. Listenpreis ist jetzt mir aber zu hoch, wurde lieber was anderes holen auch wenn ein bisschen teuerer.
Und Tilt lock - vergessen :)
LE: die Active Version bei metropolis hat kein abs und tc :( und auch die kleinere Räder. Ist so eine arme Leute Version. Ich würde es nicht in Betracht nehmen.
Machteborjer
08.01.2021, 12:34
Ja, deshalb hatte ich dieses Modell letztlich auch nicht mehr in Betracht gezogen. Aber das macht dieses Thema andererseits auch so spannend, weil die verschiedenen Hersteller und Modelle auch verschiedene Konzepte verfolgen. Wirklich schade, dass hier so wenig Möglichkeit besteht, ausreichend Probefahrten machen zu können.
Aber bis zum Saisonbeginn sollte ich einen passenden Quadro vor die Flinte bekommen. Hoffe ich:-).
Karpatenesel
17.01.2021, 10:55
Hallo Und beste Grüße aus Merseburg - im Sommer fahre ich manchmal mit meinem Quadro 4 oder mit meinem 350D auch nach Magdeburg... das ist von mir so 90 km weg.
Hier in 06217 Halle (ja,ja ich weiss...) gibt es einen guten Händler Zweirad-Möbert - der hat Fahrzeuge zur Probefahrt da (auch von Peugeot, Quadro u.a. ) den kann ich echt empfehlen!
Mich trifft man beruflich in Magdeburg am Alten Markt in der IHK-Bildungsakademie ab und zu an. Derzeit eher weniger oft, aber sonst kann man sich da ja mal persönlich austauschen ?!
Gruß aus dem kalten Merseburg
Heiko
Machteborjer
17.01.2021, 17:09
Hallo Heiko,
das hört sich ja klasse an. Den Händler in Halle hatte ich über die Quadro Seite schon einmal gesehen, allerdings keine Fahrzeugangebote. Sonst wäre Potsdam mein erster Anlaufpunkt geworden.
An einem persönlichen Austausch wäre ich natürlich auch sehr interessiert. Sobald die Läden wieder auf haben, wird der Kauf von Helm und Klamotten erledigt und dann muss Probe gefahren werden.
Ich hatte mir übrigens den LS2 Valiant ll ausgesucht. Vielleicht hatte den schon jemand beim Wickel. Der scheint ganz spannend zu sein, hoffe er passt auch in den Stauraum.
Viele Grüße aus Magdeburg
Dittmar
Karpatenesel
17.01.2021, 17:26
Hallöchen Dittmar,
also auf dem Quadro brauche ich kaum Spezial-Klamotten - da reicht eine einfache Lederhose (idealerweise wasserfest) und eine simple Lederjacke, die bis zum Hals reicht. Ich habe auch nur einen Jethelm von Held Sunset 2 auf - vorallem wegen der Blendung mit integriertem Sonnenvisier. Sonst gibt es auch noch einen Händler in Eisleben oder in Brandis bei Leipzig --- das sind die, welche Ahnung haben und nicht über uns Rollerfahrer lachen. Notfalls kann ich ja auch fahren wie ein Teufel - allerdings mit meinen 50+ Jahren bin ich eher ein AllwetterFahrer im 80 - 100 Km/h -Bereich (auch auf der A14) - und komme sicher an. Gruß aus Merseburg Heiko
Machteborjer
24.01.2021, 11:19
Hallo zusammen,
ich habe mir den Quadro jetzt mal von meiner Versicherung durchrechnen lassen. Mit Vollkasko und 300€ Selbstbeteiligung komme ich auf etwa 330€. Davon entfallen lediglich 77€ auf die reine Haftpflicht. Klingt erstmal okay.
Was den Helm angeht, werde ich wohl wirklich ein paar Modelle probieren müssen. Mindestens ein Maxi Jethelm sollte es schon werden denke ich. Bei den Klamotten hatte ich zumindest an eine Textiljacke mit Protektoren gedacht. Aber da bin ich mir noch komplett unschlüssig. Ich hoffe die allgemeine Situation läßt bald einen Besuch bei Polo oder Louis zu.
Ich habe bei Ebay Kleinanzeigen übrigens zwei junge Gebrauchte gesehen, die ich interessant finde. Einmal einen roten Quadro in Linthe, der sehr gut aussieht, aber gefühlt relativ teuer ist und einen schwarzen Quadro in Salzgitter. Vielleicht mag ja jemand von euch mal über die Angebote schauen und seine Meinung dazu äußern.
Bis dahin euch einen schönen Sonntag und viele Grüße aus Magdeburg
Dittmar
Karpatenesel
24.01.2021, 12:05
Hallo Dittmar,
also ich kenne Magdeburg nun ja - deshalb mein Tipp --- beim Helm und bei der Jacke sind nicht die Protektoren wichtig, sondern das Du von den anderen Verkehrsteilnehmern sehr gut gesehen wirst! Deshalb habe ich gerne eine neongelbe Jacke an und eine gelben /oder weissen Helm mit extra nach gerüsteten Reflex-Streifen von Louis. Das Geschäft in Magdeburg ist OK. Ja und bei Quadro darf man nicht vergessen, das jedes Fahrzeug seine eigene Qualität hat - und sich auch unterschiedlich fährt (je nach Vorbesitzer und dessen Pflege) - das muss man wirklich in Natura gesehen haben - incl. Probefahrt --- das ist meine Meinung dazu.
Gruß Heiko aus Merseburg
Machteborjer
24.01.2021, 12:19
Hallo Heiko,
vielen Dank für das schnelle Feedback. Mit der Sichtbarkeit im Straßenverkehr hast Du sicher recht. Auch soll das ganze ja kein Selbstmordkommando werden, sondern eine neue Möglichkeit für Tagesausflüge und Kurztripps mit Rückkehrabsicht :-). Außerdem kenne ich das Problem, mit dem Wahrnehmen von Zweirädern aller Art im Verkehr.
Viele Grüße Dittmar aus der Elbmetropole...Hüstel Hüstel
Guten Abend Dittmar, Also für meinen Q4 bezahle ich an Steuern 84 Euro und für Versicherung mit Teilkasko 61 Euro jährlich. 330 Euro ist ganz schön happig. Naja liegt vielleicht an der Vollkasko. Aus der Ferne eine Kaufentscheidung zu treffen ist immer schwierig,besser ist erst mal genau schauen und Probe fahren. Das Alter vom Roller ist nicht so wichtig , wichtiger ist es wie der Vorbesitzer mit dem Roller umgegangen ist . Ich wünsche Dir beim Kauf auf alle Fälle ein glückliches Händchen. Mit rollenden Grüßen :)
Karpatenesel
26.01.2021, 07:13
Hallo Dittmar, ich habe ja Quadro 350 und Quadro 4 ... An der Kreuzung kann man die Balance schon gut halten - und die Geschwindigkeit von 100 km/h schafft man auf der Autobahn auch problemlos im Dauertempo - auch auf der Landstraße geht das. Trotzdem lasse ich es langsam angehen, denn der Verschleiß ist dadurch geringer. Mir sind auch schon Antriebsriemen weggeflogen, weil ich es zu flott beschleunigt hatte. Na ein bisschen muß man wissen, was man tut. In der Stadt ist auf gute Sichtbarkeit zu achten, denn die anderen (meist flotte PKW-Fahrer) über sehen einen ganz schnell mal. Das habe ich in Magdeburg auch schon erlebt. Deshalb sollte man trotz eigener Vorfahrt immer mit der Dummheit anderer Leute rechnen! Mit dem Quadro 3 kann man auch hinfallen, wenn man bei glatter Straße viel zu stark bremst. Dann kann das Hinterrad herumrutschen und man liegt auf der Seite. Das ist mir einmal in Weißenfels passiert, als ein Autofahrer ohne zu gucken aus der Nebenstraße geschossen kam, es feucht war und ich eine Notbremsung machte. (beim Quadro gab es Plasteschaden und der Lenker war krum - Reparatur 300 EUR...
Sonst fahre ich von mir immer nach Bad Frankenhausen (85km) über Landstraße, Autobahn und ein bisschen Kleinstadt an einem Tag beruflich hin und zurück in der Woche. Da habe ich selten Probleme, wenn ich die Wartungsintervalle alle 5- 10 000 km einhalte. Aber es gibt Verschleiß an Gummiteilen, Gelenken und Rost an einigen Stellen.
Gruß Heiko
Zum Kleidung und Helm würde ich zum Klapphelm, Lederhandschuhe, richtige Motorradschuhe, Lederjacke und Motorradjeans raten. LS2 Valiant habe ich auch angeguckt es sah gut aus und ich finde es total cool weil es so viele Möglichkeiten zum tragen hat.
HelletFarben sind klar besser sichtbar aber mehr Sicherheit bringt eine defensive Fahrweise. Ich würde dir auch zu ein weißes Helm raten, das hilft viel bei Sichtbarkeit. Und kaufe dir eine rote oder weisse Maschine und kannst ruhig auch Mal dunklere Klamotten tragen. In Notfall eine Weste drüber ziehen.
Wenn der Autofahrer nicht guckt kannst mit Blaulicht fahren es hilft auch nicht.
Machteborjer
04.03.2021, 19:49
So, heute nun endlich ein erster Kontakt mit dem Quadro. War bei einem sehr freundlichen Händler in Bernburg, der sich viel Zeit genommen hat , alles am Gefährt zu zeigen und zu erklären. Toll, ich war restlos begeistert.
Erster Eindruck, riesig das Teil. Da war zum Beispiel noch ein 125 ccm Motorrad, das sah dagegen winzig aus :-). Auch hatte ich etwas Probleme, den Roller auf den Hautständer zu wuchten. Natürlich alles nur eine Frage der Technik, aber ein ganz schöner Brocken der Quadro.
Am Samstag kann ich nun eine Probefahrt machen und werde dann noch einmal berichten.
Viele Grüße bis dahin aus Magdeburg.
Der Däne
06.03.2021, 08:22
Moin Machtebojer….oder hast du auch einen reellen Namen?
Auch von mir ein Willkommen im Forum und viel Glück bei deiner anstehenden Entscheidung zum Gefährt.
Die Kollegen haben ja schon fleißig deine Fragen beantwortet, daher bleibt zum Glück nicht viel übrig was ich noch beisteuern kann. Du hattest jedoch eine Frage, die noch nicht beantwortet wurde: Ich hatte mir übrigens den LS2 Valiant ll ausgesucht. Vielleicht hatte den schon jemand beim Wickel. Der scheint ganz spannend zu sein, hoffe er passt auch in den Stauraum.
Die Antwort kann ich dir nicht zu 100% geben aber sie sollte passen da ich das Vergleichsmodel in Größe XL von SHARK schon drin hatte.
Da du dich für die Kombination Integral- und Jethelm interessierst hier dann noch die Möglichkeiten von SHARK:
- SHARK EVO-ES. Ich glaube dies ist das neuste Modell
- SHARK EVO-ONE (2), und dies das Vormodell.
- Shark Evoline Series 3 => Finger weg von diesem. Altes Model, zu schwer 1.800 g und etwas zu laut) Den habe ich selbst einige Jahre benutzt.
Ich selbst liebäugle auch mit dem LS2 Valiant ll oder dem SHARK EVO-ES. Sprich lass von dir hören wenn du dich für den LS entscheidest, was deine Erfahrungen sind.
Noch ein kleiner Hinweis zu Schutzkleidung. Protektoren sollten, zumindest aus meiner Sicht, dran sein. Wenn nicht in der Kleidung selbst dann zumindest da drunter. Ist aber meiner persönlichen Sicht der Dinge.
Gruss Nils
Machteborjer
06.03.2021, 17:07
Sooooo...es ist vollbracht. Heute Vormittag konnte ich den Quadro Probefahren und war und bin maximal begeistert. Zuerst bin ich, als Sozius, mit dem Händler zu einem großen Parkplatz gefahren, wo ich dann, beinahe im Fahrschulstil, die ersten Meter mit dem Roller fahren konnte. Und ganz ehrlich, aus dem Stand, einfach mal so eine Probefahrt damit, hätte ich mir nicht zugetraut. Also neben der tollen Beratung am Mittwoch, wurde jetzt auch eine großartige Probefahrt vom Händler ermöglicht. Toll.
Zum Quadro selbst...es ist ein Quadro 3 aus 2018 mit etwas über 3000km Fahrleistung. Ich bin eine ganze Weile, erst auf dem Parkplatz, dann auf der Straße, gefahren und selbst bei den niedrigen Temperaturen heute, hatte ich viel Spaß mit dem Teil. Gekauft :-).
Jetzt wird noch ein Service und die Hauptuntersuchung gemacht, der Roller aufbereitet und ein Top Case angebaut. Dann darf ich ihn nach Magdeburg überführen. Bei aller Freude, diese erste Tour dürfte auch ein kleines Abenteuer werden :-).
@Nils
Vielen Dank für Deine Anregungen. Nachdem eine Helmanprobe noch immer nicht möglich ist, habe ich den LS2 Valiant 2 nun bestellt und gestern erhalten. Meinen Kopfumfang hatte ich mit einem Maßband ermittelt und den Helm eine Größe größer gekauft, nachdem ich in einigen Rezensionen gelesen hatte, dass er kleiner ausfallen kann. Und richtig, selbst so sitzt er sehr stramm. Aber es scheint zu passen.
Der Helm an sich ist fantastisch. Zumindest was die Anmutung der Verarbeitung angeht. Und er sitzt im Jethelm Modus deutlich angenehmer als im geschlossenen Zustand. Denn wenn das Kinnteil geschlossen wird, erhöht sich der Druck im Wangenbereich deutlich. Mal schauen, wie er sich entwickelt.
Was die Schutzbekleidung angeht, so nehme ich erstmal eine wasserdichte Jacke mit Protektoren. Aber nichts gewaltiges. Wenn sie einigermaßen Wetterschutz bietet, ist es schon gut. Den Rest überlege ich mir dann später.
Achso, zu meiner Schande habe ich völlig vergessen, den Helm einmal in den Stauraum zu legen. Diese Info muss ich also nachreichen.
Bis dahin...viele Grüße aus Magdeburg von
Dittmar
Der Däne
07.03.2021, 06:52
Moin Dittmar. Schön deinen Namen zu kennen
Na dann bin ich der erste im Forum der dich gratulieren darf, zum neuen Gefährt. Glückwunsch! Das Grinsen wird dir lange erhalten bleiben :o
Noch ein Rat, aber nur weil es sich liest als würdest du zum ersten Mal oder Zeit langer Zeit wieder einen Helm kaufen. Wenn der Helm sich anfühlt als wäre er zu stramm, dann ist er es wahrscheinlich auch. Hierzu meine eigene Geschichte.
Als ich vor einigen Jahren erneut 2/3 Räder unterm Allerwertesten haben wollte, musste auch ein Helm her. Ich habe mich damals für den SHAR entschieden und bei Louis die Probe gemacht. Hier die gleiche Situation wie bei dir und ich habe dies auch dem Verkäufer geschildert. Antwort: Der muss stramm sitzen! Sie wollen ja nicht beim Unfall, dass der Helm abfliegt. Ich dachte: Okay, muss wohl so sein. Das Resultat waren Schmerzen auf der Stirn und dass ich aufpassen musste, wenn ich meine spucke schlucken wollte während der Fahrt um nicht auf meine Wange zu beißen. Beides passierte nachdem ich ungefähr 45 Minuten unterwegs war.
Ich bin erneut zu Louis mit dem Helm den ich gesamt gesehen 2,5 Stunden verwendet hatte. Erwähnenswert ist, dass ich mir Louis ausgesucht hatte, weil der Service immer als sehr gut beschrieben worden war und es einige Beispiele gab wo Louis anstandslos Helme zurückgenommen hatte, eben weil die Beratung nicht auf den Kunden eingegangen war. Geholfen hat dies jedoch leider nichts und bin mit meinem Helm wieder nachhause, ohne eine Kundenfreundliche Lösung.
Jetzt hattest du, wegen Corona, nicht einmal die Möglichkeit dich beraten zu lassen, daher mein Rat an dich. Schreib deinen Händler an und beschreibe dein Empfinden und erfrage ob du die nächste Größe bei ihm Bestellen kannst und den Helm der dann am besten ist behalten kannst und den anderen ihm zurückschicken. Du hast ja noch ein wenig Zeit bevor dein Gefährt geliefert wird, oder?
Mein damaliger Helm kostete 278 EURO und wurde gesamt gesehen 4,5 Stunden verwendet, nur weil ich nicht auf mein eigenes empfinden gehört habe.
Gruß Nils
Machteborjer
07.03.2021, 21:58
Hallo Nils,
vielen Dank für Dein Feedback. Es ist tatsächlich der erste Motorrad Helm, mit dem ich mich beschäftigt habe. Ich habe beim Händler mal einen anderen Klapphelm anprobiert. Er war eine Größe kleiner als meiner, hat aber trotzdem recht gut gepasst. Allerdings ein gebrauchter Vorführhelm. Aber schon krass, wie sehr sich die Helmgrößen von Herstellern zu Hersteller unterscheiden. Er hat sich meinen Helm angesehen und meinte, lockerer sollte er nicht sitzen.
Aber wie Du schon geschrieben hattest, kommt es auf das eigene Empfinden an.
Ich habe noch einen Monat, um den Helm noch umtauschen zu können. Da die Überführung des Quadro bestimmt eine Stunde Fahrzeit bedeutet, hoffe ich, mir danach ein besseres Bild machen zu können.
Den Helm an sich finde ich, wie schon geschrieben, großartig. Allerdings versuche ich im Augenblick herauszufinden, ob ich an diesen Helm das Senat 10 C Evo sinnvoll befestigt bekomme. Das Senat Gerät lässt sich wohl nur auf der linken Seite befestigen und genau da ist bei dem LS2 FF900 Valiant ll der Schieber für die Sonnenblende verbaut. Wäre mir ganz wichtig, dies vorher zu Wissen.
Ansonsten ist weiterhin Vorfreude angesagt, sowie die Hoffnung, beim Überführen milderes Wetter zu haben.
Viele Grüße aus Magdeburg von
Dittmar
Der Däne
10.03.2021, 17:06
Moin Dittmar :-)
Eine Stunde wird genügen, glaube ich um den Helm zu testen.
Das Senat 10 C Evo, wie auch jedes andere System, wird auf den helm passen. Es wird nur etwas weiter nach hinten gesetzt, also mach dir da keinen Kopf.
Viel spaß beim Heimfahren.
Gruss Nils
Machteborjer
20.03.2021, 20:07
Ich habe heute meinen Quadro 3 vom Händler in Bernburg abgeholt und nach Magdeburg überführt. Wie ihr euch vorstellen könnt, war es knatter kalt:-).
Aber völlig egal, nach diesen ersten 50 Kilometern will das Grinsen einfach nicht aus dem Gesicht weichen...vielleicht ist es auch festgefroren
Die Übergabe bei MH-Motors (ich hoffe, die Nennung der Firma ist erlaubt) in Bernburg, war, wie die beiden vorangegangenen Begegnungen auch, toll und mit viel Zeit und Engagement. Also eine glatte Empfehlung, wenn jemand in dieser Ecke sucht.
Euch allen, vielen vielen Dank für die vielen richtigen Tipps und Hinweise beim Quadro Kauf. So hat das Projekt Quadro noch mehr Spaß gemacht.
Viele Grüße aus Magdeburg von Dittmar.
PS. Der Helm hat während der Fahrt perfekt gesessen. Ich musste lediglich die drei Belüftungsriegel verschließen, weil mir sonst der Schädel eingefroren wäre. Durch das mitgelieferte Pinlock Visier hatte ich keine Probleme mit Beschlag auf der Scheibe ;-). Also auch hier top.
Der Däne
23.03.2021, 04:55
Moin Dittmar
Na dann ist bei dir ab jetzt nur Grinsen angesagt. Eine gute Werkstatt gefunden zu haben ist sehr, sehr viel Wert.
Ich wünsche dir allzeit gute Fahrt.
Gruss Nils
Machteborjer
13.05.2021, 19:12
Nach gut 1800 km mit meinem Quadro, möchte ich die Gelegenheit und das schlechte Wetter nutzen, ein erstes Fazit zu schreiben.
Zuerst einmal das Wichtigste: es macht wahnsinnig Spaß und hat meine Erwartungen eher noch übertroffen:D. Ich muss das direkt hervorheben, weil ich im Anschluss auch Dinge anspreche die in meinen Augen nicht gut gelöst wurden.
Zu Anfang habe ich bestimmt gut 200 Kilometer gebraucht, um den Quadro erstmal halbwegs sicher auf der Straße zu bewegen. Gerade in der Stadt, in engen Gassen, war Übung nötig. Auch das Durchfahren von Kurven auf der Landstraße war eine Herausforderung. Mittlerweile bin ich kreuz und quer durch Sachsen Anhalt gedüst, von Arneburg in der Altmark bis Benneckenstein im Harz. Letzteres auch im Soziabetrieb. Zu zweit durch die Harzkurven zu fahren ist ein riesen Spaß. Das Handling ist fantastisch und den Quadro auch bei engen, langsamen Kurven ordentlich in Schräglage zu bekommen ist sensationell, vermittelt unheimlich viel Sicherheit:cool:.
Auch hatte ich nicht das Gefühl, der Quadro wäre im Soziabetrieb überfordert. Gleichwohl muss ich auch bestätigen, was andere Quadro Fahrer auch schon bemängelt hatten, die reale Endgeschwindigkeit liegt bei maximal 120 km/h unter Idealbedingungen. Die Beschleunigung auf der Landstraße ist bis Tacho 110 km/h durchaus in Ordnung, danach wird es aber zäh. Der Effekt ist aber, dass man auch auf Landstraße eher nicht mit dem Pkw's mithalten kann, da diese meist etwas zügiger unterwegs sind. In der Praxis ist dies kein Problem, da ich ungern länger über 100 km/h mit dem Quadro fahre. Der Fahrtwind ist dann doch recht heftig und schüttelt einen schonmal ordentlich durch. Hier versteckt sich natürlich der Wunsch nach einem verstellbaren Windschild:rolleyes:.
Der Verbrauch liegt übrigens stabil bei 4,2 Litern auf 100 Kilometern. Finde ich völlig in Ordnung, da es ein Hobby sein soll, wären mir auch 5 oder 6 Liter egal. Unschön ist tatsächlich die Genauigkeit der Tankanzeige. Ein Schätzomat aller erster Kajüte. Ich versuche es immer noch auszuloten, habe aber noch nicht mehr als 9,5 Liter nachtanken können. Meine Reichweite liegt also meist bei 230 Kilometern von Tankstopp zu Tankstopp, ohne den Tank tatsächlich leer zu fahren. Motoröl musste ich bislang noch nicht nachfüllen.
Was mir sehr gut gefällt ist der enorme Stauraum unter dem Sitz. In Verbindung mit dem Topcase gibt es keine Platzprobleme. Klasse.
Um nocheinmal auf den Fahrbetrieb zurück zukommen, finde ich insgesamt, dass sich der Quadro auf der Landstraße am wohlsten fühlt. Gerade wenn es etwas kurviger wird, besteht akute Suchtgefahr. Klar, der Stadtverkehr stellt für den Quadro keine Herausforderung dar, man ist quasi immer vorn, aber hier macht sich der laute Motor und die Variomatic teilweise unangenehm bemerkbar.
Was der Quadro gar nicht mag ist Kopfsteinpflaster, nimmt er auch sonst viele Bodenwellen und Ähnliches weg, ist das Fahren auf Hollerpisten eine Qual. Auch hatte ich über Land, auf einer asphaltierten Landstraße einmal ein ganzes Stück, auf dem ich nur mit 30-40 km/h fahren konnte, weil ich befürchtete, es würde mir den Roller zerreißen.
Was fällt mir sonst noch ein...ja klar...
Man fällt natürlich extrem auf, ist der Hingucker schlechthin. Und, was ich nicht für möglich gehalten hätte, ich werde von anderen Motorradfahrern ganz überwiegend zurück gegrüßt und vereinzelt auch gegrüßt. Egal, ob es Chopper, Naked Bikes oder sonst was sind. Finde ich sehr schön:cool:.
Noch Wort zum LS2 Valiant II Helm. Die Funktionalität ist fantastisch, aber der Helm ist sehr laut. Die Windgeräusche, gerade wenn man das Sena 10C EVO nutz, sind dann schon störend. Ansonsten top.
So, das war's erstmal...
Viele Grüße aus Magdeburg von Dittmar und Sharky (so wurde der Quadro getauft).
Der Däne
16.05.2021, 08:43
Moin Dittmar
Ein super Bericht wo wir alle, nach den ersten Ausfahrten, uns sicherlich wiederfinden. Ich kann dem kaum was hinzufügen und lasse es daher auch.
Einzig zum Thema Helm kann ich noch beitragen. Ich habe mir, wie fast schon angekündigt den SHARK EVO-ES geholt und kann folgendes Berichten.
Wirklich leise ist er nicht aber besser als die bisherigen Modelle. Vorne am Kin haben sie eine Ausklappbares Teil angebracht was den Luftstrom in den Helm um einiges verringert und ihn dadurch leiser macht.
Ich kann damit sehr gut leben da ich diesen Helm nur für Einzel Fahrten benutze und muss daher mit keinem Kommunizieren. Ich habe ihn ausschließlich wegen der Möglichkeit ihn als Jet Helm zu nuten mir zugelegt da ich den Wind bis 80 km gerne spüren möchte. Ist einfach ein schönes Gefühl und auf die Sicherheit eines Integralhelms muss ich trotzdem nicht verzichten.
Ich wünsche dir weiterhin viele gute Touren mit eurem neuem Gefährt.
Gruss Nils
Machteborjer
01.01.2022, 22:16
Nach fast einem Jahr und fast 8000 abgespulten Kilometern, ist es Zeit für weiteres kurzes Fazit.
Da ich meinen Quadro nicht für den täglichen Arbeitsweg sondern nur für Wochenendtouren benutze, steht der Fahrspaß natürlich an erster Stelle, gefolgt vom Stauraum, gerade im Sozia Betrieb.
Und der Fahrspaß ist ungebrochen. Ich feuere jetzt direkt einmal die großen Pluspunkte am Stück ab.
Die Straßenlage, Kurvenlage ist ein Gedicht. Ich bin in diesem Jahr durch Hagel, Sturm und Regen gedonnert und beim Blitzen am Himmel wurde lediglich mein breites Grinsen beleuchtet. Den Quadro ließ es völlig kalt.
Bei einer Regenfahrt machte ich kurz Pause auf einem Waldparkplatz und kam kurz darauf mit einer kleinen Motorrad Gruppe ins Gespräch. Deren Tagesausflug war gelaufen ... zerlaufen. Für mich ging es entspannt weiter.
Da sind wir gleich beim nächsten Punkt. Die Akzeptanz der Motorradfahrer hier, gerade in der Harzgegend, ist toll. Man wird gegrüßt, angesprochen und hat zu keiner Zeit das Gefühl, abseits zu stehen. Ob Harley oder Naked oder Tourer. Ich finde das sehr schön.
Und nicht selten sitzt man Bikern, die einen eben noch auf der Geraden überholt haben, in den Kurven wieder im Nacken. Denn wenn der Quadro eines kann, dann sind es Kurven, egal ob nass oder trocken.
Der Stauraum im Quadro ist mehr als großzügig. Trotzdem, weil ich in diesem Jahr auch mehrtägige Touren plane, habe ich einen Shad 48 an Bord, der das Gesamtvolumen auf fast 100 Liter vergrößert und mir trotzdem die Möglichkeit einer Gepäckrolle lässt, wenn ich nicht im Sozia Betrieb unterwegs bin.
Sozia Betrieb... für El Quadro überhaupt kein Problem. Wir sind mehrfach den Harz hoch und runter gegondelt und ich hatte nie das Gefühl, der Roller wäre untermotorisiert.
Gleichwohl und hier geht es mit kritischen Tönen langsam los, kommt der Quadro nur mit Anlauf und nach Tacho auf seine angegebene Höchstgeschwindigkeit.
Auf der Landstraße, gerade bei kurvigen Abschnitten ist dies kein Problem, im Übrigen auch auf der Autobahn nicht. Wohl aber, wenn ich risikolos einen LKW überholen möchte. Für mich tatsächlich ein großes, schwerwiegendes Manko des Rollers. Allerdings unabhängig, ob ich allein oder zu zweit unterwegs bin.
Vor ein paar Tagen habe ich mir die neue Piaggio MP3 400 bei einem Händler angesehen.
Was die Materialanmutung angeht, war ich erstmal buff. Alles wirkt sehr hochwertig und gediegen. Gerade, wenn ich den Quadro 3, also ein älteres Modell daneben stelle. Allerdings habe ich auch den 2021' ger Quadro in Augenschein genommen und festgestellt, dass alles recht billig, beinahe lieblos wirkt. Ich meine, einmal geschrieben zu haben, dass ich gar nicht böse bin, den älteren Quadro genommen zu haben.
Denn wie sieht es aus, wenn man nicht nur Schönwetterfahrer sein möchte? Genau.
Ich habe noch einen Alfa GT BJ 2007, den ich so gar nicht artgerecht bewege, weil er mir viel zu Schade für den Kampfeinsatz ist. Mit seinem Vorgänger, dem Alfa 146 sah dies anders aus. Hier wurden Schlachten am Stück geschlagen und der Drehzahlbegrenzer gab das Limit vor.
Und so sieht es auch beim Quadro aus.
Er bekommt seine tägliche Pflege und ausschließlich Super Plus, aber im Einsatz gibt es nur ein Kommando: Attacke! Und bislang grinst er einfach nur mit.
Wo wir schon bei der Pflege sind... die Wartungsintervalle sind schon recht heftig. Alle 5000 km der Riemen, das ist schon sportlich.
Ich habe in der Werkstatt meines absoluten Vertrauens im Spätsommer knapp 800€ für die 10000'er Wartung bezahlt. Gut, da war noch ein Hinterreifen dabei, aber trotzdem eine stolze Summe. Sicher, dafür haben andere Hersteller bei anderen Baugruppen auch ihre Probleme und Werkstattkosten.
Aber wer sich einen Dreiradroller zulegen möchte, sollte die Intervalle und damit verbundenen Kosten im Auge behalten.
Ähnlich wie den Verbrauch. Ich habe jetzt nicht die Angaben der Konkurrenz Modelle im Kopf, aber kann für meinen Roller feststellen, dass er sich sogar minimal unter der Werksangabe bewegt. Auch dies werte ich durchaus positiv, wobei es mir, weil Hobby, völlig Wurscht ist.
Ohne ein mögliches Quadro Modell 2022 zu kennen, muss ich anmerken, dass eine umfangreiche Modellpflege mehr als überfällig ist. Denn der, im Vergleich, günstigere Anschaffungspreis relativiert sich spätestens seit dem Mp3 300 etwas, der, bei besserer Ausstattung, auf ein vergleichbares Budget kommt.
Kleinigkeiten, die mich ganz persönlich etwas stören:
...der Tankdeckel hat keine Halterung oder Ablagemöglichkeit.
...das Öffnen des Sitzfaches über das Zündschloss, ist etwas nervig, weil man dazu immer wieder die Zündung kurz anmachen muss.
Etwas gewichtiger und ohne Kenntnis, wie es bei der Konkurrenz damit aussieht:
... das Fahrverhalten bei groben Kopfsteinpflaster ist katastrophal (trotz der größten Reifen im Feld).
.... die Bremswirkung ist, zumindest bei meinem Gefährt, nur mit ordentlichen Druck auf die Bremshebel akzeptabel.
Schlussendlich und weil sonst auch der Letzte nicht mehr mitliest, die alles entscheidenden Fragen:
Habe ich den Kauf bereut?
NEIN
Würde ich mir den Quadro wieder kaufen :
JA
Ganz wichtig: ich habe lediglich mit dem Quadro 3 Fahrerfahrungen. Alles Tests, die ich bislang gelesen oder gesehen habe, lassen den Schluss zu, dass der Quadro das bessere Fahrverhalten gegenüber Peugeot und Piaggio hat.
Interessant also erstmal nur der Tricity vom Yamaha und der mit Ungeduld erwartete Dreiradler von Kymco, den ich mir auf jeden Fall ansehen werde.
Wobei, wenn es sich einmal anbietet, würde ich, interessehalber, alle möglichen Dreirad Modelle einmal fahren wollen.
So, nun wünsche ich euch allen einen guten Start ins neue Jahr und hoffe, bereits morgen wieder dreirädrig unterwegs zu sein.
Mit quadratischen Grüßen
Dittmar aus MD
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.