-
Zahnriemen gerissen
Bei 10 000 km musste der 1 Zahnriemen gewechselt werden. War verschlissen. Bei 16500 km ist mir der zweite um die 0hren geflogen. 250 km entfernt von zu Hause. Erst ADAC dann mit PKW und Anhänger den Roller in die Werkstatt gebracht.
Kupplung und Variomatik mussten getauscht werden. Aussage der Werkstatt. Nur 80-90 km/h fahren und alle Stunde ein lange Pause machen damit sich die Vario abkühlen kann. Was für ein Witz.
Ich habe das Vertrauen in den Roller völlig verloren.
Zumal mich das Rütteln beim Anfahren langsam so richtig nervt.
Undl sich die Feststellbremse immer wieder löst und der Auspuff fröhlich vor sich hingammelt.
-
Servus Micha, die Aussage der Werkstatt ist wirklich nicht sehr vertrauenserweckend. Mein Zahnriemen wurde gerade mit den Variorollen bei der 5.000-ender Inspektion getauscht. Mein Auto ist im Unterhalt günstiger. Wenn da nicht der Spaßfaktor wäre...
-
Hi, das ist allerdings wahr. Ich lasse jetzt bei jeder Durchsicht Rollen und Riemen
gleich immer austauschen. Habe keine Lust auf ADAC und andere Aktionen.
Das treibt die Unterhaltskosten natürlich ordentlich in die Höhe.
-
Moin zusammen
Lasst euch nicht vergnügen vermiesen durch einen Händler der anscheinend nicht wirklich Bescheid weiß. Also hie ein paar Durchschinttsfoktoren.
- Wer beim Riemen sicher sein will muss leider alle 7.000 km wechseln. Ist nicht viel und weiniger als alle mir bekannten Hersteller.
- Rollen haben ich Zeit 6.000 km nicht gewechselt und auch imForum gibt es hierzu keine Beschwerden oder ängste.
- Auspuff der Gammelt? Eher selten aber kommt vor. Meist jedoch bei die, die ganzjähig fahren. Hier kann "Mann" aber abhilfe schaffen.
Wir fajren kein BMW oder Mercedes weil die keine 3-Rad bauen aber das doppelte Kosten würden. Die Quadro hat ihre Macken aber ALLE anderen auch. Von denen hören wirr hier im Forum aber nichts.
Ich verstehen voll und Ganz den Frust und hoffe das ihr trotzdem dem Gefährt ne objektive Chance gibt :-) Ich habe gerade die einzige gebrochene Kurbelwelle in der Geschichte des Quadros erneuern müssen. War ne Stange Geld.
Gruss Nils
-
Hallo Nils, mit deiner Kurbelwelle ist echt krass und ich wünsche Dir das dein Roller jetzt gut und pannenfrei läuft.
Momentan fährt immer ein bißchen Angst mit das nicht irgend etwas kaputt geht. Zumal ich momentan nur noch eine Höchstgeschwindigkeit von 120-122 kmh habe. Laut Tacho.
Ich fahre morgen den Yamaha Tricity 300 Probe und kann euch gerne meine Eindrücke schildern.
Klar ist das er etwa 1000 Euro teurer ist, aber er bietet auch deutlich mehr Ausstattung. Inwieweit der alltagstauglich und Touren tauglich ist muss sich zeigen.
Auch der Yamaha wird irgendwelche Schwächen haben.
-
Hallo Nils, musstest du die Kosten komplett tragen?
LG Dirk
-
Moin zusammen
@Stretense: Laut deiner Beschreibung vermute ich dass du eine Werkstatt die Reparatur, nach dem Riemenschaden, hast durchführen lassen und danach fuhr deine Quadro nur 120/122 laut Tacho, Richtig?
Sollte das der Fall seinund du vorher höhere Endgeschwindigkeit hattest, hätte ich wahrscheinlich einen vernünftige Erklärung.
@Dirk: Ja, bisher habe ich die 1.183 "Kröten" selbst zahlen müssen.
Fahren tut die Red Lady wieder wie ne eins :-) Sie hatte ihre erste längere Tour vorletztes Wochenende beim 2. Norddeutschen Tripod Treffen in Hamburg wo wir ne Tour ins schöne Schleswig-Holstein hatten. Kanpp 270 km kamen zusammen ohnen irgend ein Problem.
Gruss Nils
-
Hallo Nils, das ist tatsächlich so.
Bin vorher auf gerader Strecke laut Tacho auf ca 135 kmh gekommen.
Gestern ganz leichter Gegenwind war bei 118 kmh Schluss. LautTacho.
-
Hallo Stretense
Okay, meine erste Vermutung, einer oder zwei der Rollen wären verkehrt drin hat sich damit erledigt. 135 km laut Tacho ist ja ein gute Wert, da kommen nicht viele drüber.
Dadurch das leichter Gegenwind so viel ausmacht regt sich ein Zweiter Verdacht bei mir. Hierzu müsste ich wissen welches Gewicht deine Rollen haben?
Lass von dir hören.
Gruss Nils
-
Hallo Nils, momentan sind die Original Rollen verbaut.
Wenn ich richtig liege sind das 25 Gramm.
Er kommt auch nicht auf die Höchstdrehzahl. Bei ca 6800 ist Schluss.