Wow 14000 Km mit dem originalen Gummiteil, meiner war schon nach 6500 Km blank wie ein Kinderpopo.
Hab jetzt ebenfalls den City Grip drauf mal abwarten wie lange der hält.
Druckbare Version
Wow 14000 Km mit dem originalen Gummiteil, meiner war schon nach 6500 Km blank wie ein Kinderpopo.
Hab jetzt ebenfalls den City Grip drauf mal abwarten wie lange der hält.
Ein Reifen der mehr Grip hat nutzt sich naturgemäß schneller ab.
Das liegt ganz einfach an einer weicheren Gummimischung.
mfg,
Chris
Anscheind fahre ich generell schonender als einige von Euch... immernoch erster Treibriemen... erster Reifensatz... Wäre jetzt nur interessant ob Konrad mit dem original Hinterrad auch 8000km erreicht hat / weniger / mehr so kann ich dann meine Schlüsse ziehen wie lange er bei mir halten könnte.
Also mein Originalreifen war nach 5000km platt. Mein Händler meinte: da iss aber einer ganz schön am heizen :confused::eek::rolleyes:, was er damit wohl meint??
Jetzt bin ich auch gespannt wie lange der Michelin bei meiner Fahrweise hält.
Moin zusammen,
um die Frage von MaHei zu beantworten habe ich nochmal die Rechnung raus gesucht.
Mein erster Reifen hat ca. 6500Km gehalten und der CityGrip folglich ca.9500 Km.
VG Jürgen
Okay Konrad besten Dank für deine Mühe, folglich sollte ich dann ca 16 bis 17 Tausend Kilometer auf dem Citygrip Gummi schaffen oder sogar noch mehr.
Ich habe gestern mal wieder eine richtig schöne Tour gemacht und jetzt meine ersten 1000 KM drauf gefahren. Habe mir dann gestern mal den Hinterreifen interessehalber angeschaut und feststellen müssen das bereits jetzt Risse im Gummi zu sehen sind. Ist das wirklich schon nach 1000 KM normal?
ja, und zwischen 5 - 6000Tausend ist er hin
kann ich nur bestätigen. Ganz normal bei diesem "Qualitätsreifen". Wegen Risse erster Hinterreifen bei 2000 gewechselt. Nach über 6000 komplett auf Michelin CityGrip umgerüstet.
Wie schon erwähnt habe ich beträchtlich mehr Straße unter meinem Hinterreifen gelassen als manch anderer von Euch, kann mich über den original Gummi eigentlich nicht beschweren.
moin
das original Gummi ist nicht besonders negativ aufgefallen, nur auf einmal
waren die Rillen weg..
VG
Hallo zusammen
Ich habe ja seit Freitag vorne und hinten den Dunlp Sooctsmart.
Der erst Eindruck ist hervorragend, auf Grund des mehr rundlich gehaltener Oberfläacher ist er in Kuven
sehr positiv und mann kann deutlich mehr Schräglage Fahren und auf der Graden laüft er wie auf Schienen.
Bin echt begsteistert.Mal wehen wie sich das entwickelt, Das Erste Eindruck läßt in besser aussehen als den
CitcGrip (Ist ja ach ein bißchen teurer).
VG Jürgen
moin
die Reifen sehen gut aus und Konrad machte ein zufriedenes Gesicht
VG
Schon wer den Dunlop 140/70-15 69S Scoot Smart gefahren ?
Siehe 3 Antworten weiter oben, Konrad hat den Reifen drauf.
Ich fahre hinten mit dem CityGrip und bin positiv überrascht über die doch ganz anderen Fahreigenschaften zur Originalbereifung.
Wieviele Km bist du jetzt damit schon gefahren ?
Machen Rollerreifen immer nur ca. 8000 km mit ?
gruß,
Chris
Wie lange ein Reifen hält hängt von Deiner fahrweise ab. Auf dem originalen Reifen hab ich 16000 km zurück gelegt andere hier deutlich weniger.
Der Originale hat jetzt bei mir 8500 km runter. Und die Verschleißmakierung steht schon fast plan mit dem Profil.
Der Händler gibt ihm noch max 1000 km, bis er "blank" ist. Über den Dulop wurde auch geschrieben, dass er bei 9000 km abbaut und viele haben dann auch gewechselt. Wenn das wirklich so ist, dann müsste ich quasi jedes Jahr den Reifen wechseln lassen. :eek:
Hallo zusammen,
Habe seit gestern den City grip drauf und bin heute bei trockenen und bei Regenwetter 200 km gefahren ich muss sagen das ist ein ganz neues Fahrgefühl er fährt wie auf Schienen kann ich nur empfehlen.
Gruß Frank
Hallo an alle,
habe bei meinem Quadro S den hinteren Reifen bei 5360km wechseln lassen, die Markierung war schon angekratzt und ich hatte eine 2 Tagestoure vor mir, da mußte ich einen neuen aufziehen lassen. Bei meinem D war der Asiaschrott schon bei 3600km voll fertig mit dem Profil. Jetzt fahre ich auch wider den Michelin City Grip und bin heil froh.
Hallo Leute,
ich lese dauernd, das ihr den Michellin City Grip drauf habt und wie gut das der sei.
Nun, da ich auch neue Reifen brauche und im Internet nach dem Michelinreifen gegoogelt habe, muss ich feststellen, das es für Hinten 140/70/14 M/C 69P einen gibt. Nur für vorne 110/80/15 M/C 53P gibt es keine Angebote.
Auch bei einem höheren Load oder Speedindex habe ich nichts gefunden.
Es wird nur eine Größe für vorne 120/70/15 M/C 59S angeboten.
Auch mein FH sagte mir, das es nur von Dunlop ein Reifenmodell gibt, das für vorne & hinten passend angeboten bzw. verkauft wird. Dunlop Scootsmart 110/80-14 M/C59S Dunlop Scootsmart 140/70-15 M/C69P.
Desweiteren sagte man mir auch, das immer das gleiche Reifenmodell vorne und hinten drauf sein muss.
Meine Frage ist jetzt, wo habt ihr den Michellinreifen für vorne her ??
Uwe
Du Suchst nach dem "falschen" in meinen Papieren für den 350D sind für Vorne 110/80-14 31L & Hinten 140/70-15 62L angegeben evtl hat Deine Zulassungsstelle was verdreht... Den Citygrp für vorne gabs früher auf Tirendo.de und Reifen.com mitlerweile ist er da aus dem Programm genommen worden. Wenn man aber Google ist dein Freund befragt bekommen man noch Links:
Link Nr.1
Link Nr.2
Du suchst nach: Motorradreifen Michelin City Grip Front 110/80 -14 TL 59 S den Reifen gibt es auch in der gleichen Größe als REAR der ist dann für die Hinterachse.
Hallo MaHei,
danke erstmal für deine Info mit den Links
Natürlich habe ich in Google die Reifenangaben und Markenname eingegeben und bekam, nur den HR von Michellin City Grip angezeigt. Bei den VR war nichts in der angegebene Reifenwahl gefunden worden. Deswegen wundert mich auch die Internetseite, die du als Link eingestellt hast.
Zum Punkt Speedindex und Loadindex kann ich die Eintragung in deinen Papieren nicht verstehn, da die Zahl für den VR "31" (109kg) und der Kennbuchstaben "L" (120km/h), sowie für den HR "62" (265kg) und der Kennbuchstaben "L" (120km/h) eingetragen ist.
Überlegt man nun, die eingetragene Höchstgeschwindigkeit ist bei 120km/h eingetragen und nach den Richtlinien von der STVZO (selbst erfragt) muss der Reifen mindestens 30km/h höher ausgelegt sein, also Speedindex "P"(150km/h).
Auch bei der Tragfähigkeit sind mindestens 42% des zulässigen Gesamtgewichts auf die Vorderreifen und 67% auf den Hinterreifen zu berechnen. Wäre in dem Fall bei 480kg zulässiges Gesamtgewicht je VR >200kg ("53") und HR >320kg ("69").
Ich wäre da sehr misstrauig, ob da nicht die falschen Reifenangaben in den Papieren stehn. Nur zu deiner Sicherheit würde ich dir mal anraten, sich da genauer zu erkundigen. Händler oder noch besser Hersteller mal Rückfragen, zu dem Thema. Natürlich kann dir auch das STV-Amt da weiterhelfen.
LG Uwe