Na dann, drück ich dir mal die Daumen, daß endlich Ruhe hast und deine Nerven geschont bleiben
Uwe
Druckbare Version
Na dann, drück ich dir mal die Daumen, daß endlich Ruhe hast und deine Nerven geschont bleiben
Uwe
Das unterschreibe ich auch, viel Spaß an deinem "neuen" alten Gefährt.
Hi, wollte mal fragen ob du den Gpr auspuff mit Kat hast oder ohne ? Ich bekomme jetzt den ohne Kat und frage mich ob ich beim nächsten Tüv damit durchkommen.
Gruß Daniele
Hallo Daniele,
meinen GPR habe ich mit Kat gekauft, leider muss ich noch warten bis er kommt, so 2-3Wochen wird es noch dauern, kann mir aber nicht vorstellen das der TÜV dich mir dem GPR ohne Kat irgendwie durch lässt?
Viel Glück
Hallo zusammen, hat etwas länger gedauert weil ich mein Handy nicht dazu gebracht habe, Photos auf meinen Rechner zu importieren. Jetzt habe ich es geschafft.Hier das Photo.
Anhang 1585
gruß
Dreibeinfän
hallo dreibeinfän, die paar Rußsprenkler sind m.E., wenn diese vielleicht nach tausend und mehr Kilometer vorhanden sind, völlig im Rahmen und keinesfalls beängstigend. Im Stadtbetrieb habe ich diese auch nach etwa 1000 km und etws mehr und die lassen sich ganz leicht abwischen.
Gruß Jürgen
Nur soviel. Der Ofen fährt. Auspuff hat kein Ruß mehr! Fährt aber auch keine 130 mehr. Dafür ist die mittlere Kofferhalterung gebrochen. Immer wieder was neues.
Hallo,
wenn du noch Garantie hast kein Problem, dann wird das übernommen. Habe das selbe Problem gehabt. Seit dem mache ich nicht mehr soviel Gewicht rein und habe Gummi unter die Schraube, das die Erschütterung nicht so dolle ist.
Gruß
Dreibeinfän
@dreibeinfän
das mit den schwarzen punkten am Auspuff habe ich auch und bei der Wäsche mache ich sie dann weg
@Aubroehr
meine mittlere Kofferhalterung ist auch schon 2x gebrochen gewesen und ich habe jetzt ein Eisen zur Verstärkung mit eingeschweißt.
@dreibeinfän
das mit dem Gummi hatte ich auch schon gemacht, hatte jedoch nichts gebracht.
Den Koffer mache ich nur noch drauf, wenn ich längere Touren fahre und wenn meine Frau mitfährt.
Ich bin vorhin zu meinem privaten Dorfautoschrauber gefahren. Er hat eine neue, etwas höhere, Gewindeplatte aufgeschweißt. Damit ist die Spannung raus. Bilder kommen nach wenn ich wieder mal vernünftig Netz habe. Hier im Wald unmöglich.
Achso, 40 Minuten Arbeit und 15€ für die Kaffeekasse. Ich hab das Gefühl, das bricht nie wieder.
Ah,
klingt doch nicht schlecht. Ich hoffe der TÜV macht keine Zicken. Bei mir hat das die Werkstatt von einem Schlosser machen lassen. Um überhaupt schweißen zu dürfen, musste meine Werkstatt die Genehmigung des Herstellers einholen, da die Idioten das Gewinde auf den Rahmen geschweißt haben und dies somit ein mittragendes teil ist.
Nun mal ehrlich. Den Hersteller kontaktieren wegen einer Naht der Topcasehalterung finde ich schon witzig. Man kann sich als Werkstatt auch wichtig machen. Der TÜV sieht das gar nicht und selbst wenn er es sehen und dann auch noch erkennen würde, was dann?
Bilder vorher, während und nachher kommen nächste Woche.
Hallo Aubroehr,
genauso hat es bei mir auch ausgesehen, aber das geschweißte riss wieder. Ein Gummi zum dämfen der Schwingungen unter den Halter dazwischen brachte zwar eine kleine Besserung, was die Schwingungen betrifft, aber der Halter riss jedoch dann an der Platte ab und nach dem schweißen einige Zeit später dann auch noch an der Etage.
Erst als ich ein Stück Vierkantrohr zur Verstärkung zwischen Etage und Platte eingeschweißt hatte, waren die Schwingungen endlich weg und es ist jetzt ein stabiles Gebilde.
Zum besseren Verständnis machte ich eine Skizze
Anhang 1792
Sitze jetzt mit Kaffee und WLan bei AMS und lasse mir die neuen Gratisgriffe anbauen. Dabei stellen sie gleich noch die Feststellbremse neu ein. Dann ist sie endgültig fertig. Nun bin ich nicht mehr genervt, vielleicht nur weil es jetzt auf den Winter zu geht.
Einfach nur enttäuscht und betrogen.
Hallo.
Ich habe mir im August 2014 beim einzigen hiesigen Händler hier in Trier eine Quadro 350 D gekauft. Ein Top-Case kam auch noch drauf. Schönes Teil in schwarz, zieht gut und für meine Zwecke optimal. Dachte ich mir bis zum Tag X. Der Tag der Freude wurde zum Tag der Enttäuschung,Probleme und Verzweifelung. Ich wurde Dauergast in der Werkstatt.
Hier die Aufstellung der Werkstattbesuche.
1. Halterung des Top Case brach ab.Ganz andere Halterung kam drauf. Rahmen musste geschweißt werden.
2. Motor ruckelt beim anfahren ins Extremste. Motor ging zwei mal aus während der Fahrt. Gesamte Kabelstrang wurde auf Garantie erneuert. Roller musste dafür total zerlegt werden. Windschild auch abgeschraubt.
3. Beim Abholen aus der Reparatur nach 2 Wochen fiel mir ein ruckeln und wackeln des Windschildes auf. Die in der Werkstatt hatten die Schrauben das Schildes zu fest angezogen. Windschild riss. Erst abgestritten dann ersetzt. Wieder 1 Woche Werkstattaufenthalt.
4.Roller zog auf einmal nicht mehr. Variorollen und Glocke auf Garantie erneuert. 2 Wochen Werkstatt.
5. Zwischendurch mindestens 3 Werkstattbesuche weil er vorne in der Höhe Luft verlor.
6. Zwischendurch mindestens 4 Werkstattbesuche weil der Quadro trotz gezogener Handbremse in Straßen mit leichtem Gefälle wegrollte.
7. Kommentar der Werkstatt, das wäre nicht so schlimm und normal.
8. Roller zog nicht mehr. Die Höchstgeschwindigkeit betrug nur noch 45 km. Rote Motorkontrolllampe ging an und nicht mehr aus. Habe Werkstatt angerufen und gefragt ob ich weiter fahren kann. Folgender Wortlaut vom Chef.: Fahr ruhig,wir wissen ja nicht was los ist. Lass es doch krachen und Öl spritzen.Dann wissen wir wo es dran liegt.
9. Roller war 2 Wochen in der Werkstatt. Zylinderkopf erneuert. Anruf bei mir ich könnte ihn abholen.Nach Probefahrt wieder rote Lampe an. Umgedreht und direkt in die Werkstatt zurück.
10. Roller nach 2 Wochen abgeholt und nach 5 Kilometer liegengeblieben mit dem selben Problem.
Kühlwasser kochte. Nach Anruf und Bitte in der Werkstatt zwecks Abschleppen bekam ich folgende Auskunft. Fahr ruhig weiter,wenns kracht dann kracht es. Dann wissen wir wenigsten was kaputt ist. Ist ja noch Garantie.
Ergebnis. Temparaturfühler erneuert und zweiten Fühler wegen Rückrufaktion eingebaut.
11.3 Wochen Werkstattaufenthalt. Er hätte viel zu tun und es dauert. Davon abgesehen zahlt der Hersteller des Quadro viel zu wenig. Er würde da nur zuzahlen.
Jetzt fahr ich den Quadro seit 3 Wochen ohne Beanstandungen.
12. Am Freitag den 24.06.2016 aufleuchten der roten mir so bekannten Kontrollleuchte und Ruckeln im unteren Drehzahlbereich. Das Ruckeln war so stark, das ich fast nach hinten runter fiel. Nach Anruf in der Werkstatt bekam ich die Aussage zu hören.Wir haben jetzt eh keine Zeit. Wir haben soviel andere Reparaturen noch die anstehen. Komm mal Montag den 27.06.16 rein dann sehen wir mal. Mir ist dann der Kragen geplatzt und habe dann das erste Mal das Wort Wandlung in den Mund genommen. Darüber werde ich Morgen früh mit dem Händler sprechen,nötigenfalls über einen Anwalt.
@Sausewind ich erkenne in den von dir genannten Problemen viele wieder, die durch Rückrufaktionen ausgebessert wurden. Vermutlich hat der Händler die verpflichtenden Nachbesserungen nicht durchgeführt und du musstest deshalb leiden. Hier im Forum findest du einen Tread zu den Rückrufaktionen und warum sie durchgeführt werden. Behalte das mal im Hinterkopf, wenn du bei deinem Händler bist.
Um die Feststellbremse, Antriebsriemen und Variogewichte kümmere ich mich mittlerweile selbst.
PS: Der Hersteller führt Buch darüber, bei welchem Gefährt (Seriennummer) die einzelnen Rückrufaktionen tatsächlich durchgeführt wurden. Wenn dein Händler wegen des Stundenlohns meckert und ggf. sogar die Arbeit verweigert, an den Hersteller MSA herantreten. Einen solchen Fall gab es hier im Forum auch schon und da hat der Hersteller für Einsicht beim Händler gesorgt.
Hallo Sausewind,
dein Problem ist nicht ein schlechter Quadro sondern anscheinend ein grottenschlechter Händler.
Schreib genau die Zeilen die du hier geschrieben hast mal an MSA.
MSA ist doch Schuld an dieser schlechten Qualität. Ich habe gerade mal 5000 km auf der Uhr, Fahrzeug ein halbes Jahr aus der Garantie. Und ich muss morgen 230€ zahlen für einen Austausch der Lambdasonde. Ich bin stinksauer. Ein Fehler der auch hier regelmäßig nachlesbar war. Mein 350d hatte vorher schon kaputten Tacho (Kulanz), neue feststellbremse da sie klapperte (Kulanz) und war jetzt wochenlang in der Werkstatt wegen Drehzahleinbruch und massivem ruckeln. Einiges wurde auf Kulnz getauscht, nix hat geholfen, war aber alles kostenfrei. Und jetzt soll es die Lambdasonde sein,Medieninhalte zahlen darf. Mal sehen ob danach die Motorleuchte ausbleibt und das ruckeln weg ist. Am liebsten würde ich erst zahlen, wenn es vier Wochen durchgehalten hat... Ich bin so sauer auf MSA, mein Händler hat sein bestes gegeben und alles nach Rücksprache mit Weiden gemacht... Wochenlang, mehrfach abgeholt und Problem trat wieder auf :(