-
Hallo Jo,
ja das konnte ich ungefähr so nachvollziehen. 1 x bei kalten Motor und 1 x doch relativ laut und lange bei den heißen Temperaturen letzte Woche.
Aber ganz ehrlich, da war mein T-Shirt und ich unter der Motorradjacke patsch nass durchgeschwitzt, warum sollte da die Kraftstoffpumpe nicht auch ein paar Geräusche machen dürfen. ;)
Ich verfolge das auch weiter und spreche meinen FH beim nächsten Kundendienst darauf an.
Gruß
Wolfgang
-
Hallo zusammen,
die Kraftstoffpumpe hat bei mir auch laute Geräusche gemacht. Als der Roller ganz neu war und zwar jedesmal beim Kaltstart. Inzwischen ist es nur ab und wann mal lauter beim Starten, aber auch immer nur wenn er kalt ist. Sobald der Motor bzw. Pumpe warm ist, surrt sie nur ein bisschen, also alles viel ruhiger geworden. Inzwischen habe ich ca. 2200 Km weg. Vielleicht dauert es bei euch ja noch ein bisschen.
Gruß Thomas
-
Ich hatte es auch ab und zu aber jetzt nicht mehr bei 1400 km.
Mir war es auf dem Quadro sogar nur mit den t Shirt warm letzte Woche :o
-
Hallo Ihr Lieben!
Es ist vollbracht! Ich habe meinen Quadro3 gestergeholt und auf dem Weg zur Arbeit und wieder zurück nach Hause meine ersten Kilometer abgerollt! H E R R L I C H ! ! !
Er schnurrt wie eine Katze!
Eine Frage bezüglich der Betankung habe ich: Mein Händler meinte, dass der 3er E10-tauglich sei! In der Betriebsanleitung, die ja auch für das Vorgängermodell 350S bestimmt ist, wird dem widerprochen! Ich habe daraufhin gestern E10 getankt - wider besseren Wissens, da ich ja die Anleitung noch nicht gelesen habe.!
Wie sind denn Eure Erfahrungen so zum Beispiel?
-
Glückwunsch!
Ich hoffe du hast lange Freude an deinem Gefährt.
Ich bringe meinen heute zum ersten Kundendienst (1.000 km, 1 Monat) und zur Instandsetzung Manschette Querlenker :(.
Mein Händler, und wie du richtig anmerkst, die Gebrauchsanleitung sprechen beide von normalen Super, also E5. Ich würde da nichts anderes tanken um im Gewährleistungsfall von vornherein unnötige Diskussionen zu vermeiden.
-
Alles klar! Dann werde ich die nächsten Füllungen mit E5 versehen!
Lieben Dank!
-
Was ist den der Unterschied zwischen einer Quadro 3 und einer Quadro 350 S ?
Ich sehe da keinen Unterschied !! :rolleyes:
Gruss
Frank
-
Hallo Frank,
der Unterschied wurde hier schon mal diskutiert:
http://www.quadro-forum.de/community...offiziell.html
bzw.
QUADRO 3 - QuadroVehicles
Ob das nun wirklich alles so stimmt mit neuer Motorsteuerung, neuer Kupplung, neuer Fahrwerksabstimmung kann ich nicht wirklich sagen. Beim fahren habe ich keinen Unterschied bemerkt. Was sichtbar zum 350S anders ist, sind andere Blinker, die schwarz lackierten Felgen, die schwarz lackierten vorderen Radaufhängungen/Querlenker und das dunkel getönte Windschild.
Ich hatte den direkten Vergleich beim Händler. Dieser hat noch einen 350S in Weiß stehen und daneben war dann bei der Auslieferung mein 3-er ebenfalls in Weiß.
Doch anscheinend hat Quadro eine Zeit lang bereits den 350S mit den Modifikationen vom 3 ausgeliefert (Modell 2015).
-
Hallo Wolfgang,
wenn du meine Bilder vom 350S anschaust, wirst du nur einen Unterschied merken, bei meinem sind die Querlenker nicht schwarz, ansonsten ist alles gleich, mein Händler hat mir bin in zwei Wochen (Ende Juli2014-Aug2014) nur noch das Model 2015 besorgen können, darum ist meiner schon die neu Version, das merk ich auch beim Fahren, habe vorher ab 2012 den D gehabt.
Ich wünsche uns viel Spaß mit dem Quadro und ....
-
Moin!
Ich habe den Quadro3 nun seit Ende Juli 2015! Ich bin mehr als zufrieden! Laut Tacho rennt er 138km/h, bevor der Begrenzer abregelt. Ein paar Mal ist er mir an der Ampel ausgegangen; das wurde im Verlauf aber immer seltener, so dass er jetzt fast nie seinen Dienst versagt! Ich fahre das Teil 3x in der Woche und das auch bei Regen! Die derzeitigen Temperaturen lassen den Betrieb ja ohne weiteres noch zu.
Ich fühle mich auch bei hohen Geschwindigkeiten recht sicher auf dem Roller!
Mein Chef fragte nur, ob man einen Schwerbehindertenausweis haben müsse, um diesen Krankenfahrstuhl zu fahren! :) Ich bin sehr begeistert und zufrieden!!!
Der Kilometerstand liegt jetzt bei ca. 4.000km. Die 5.000er-Inspektion naht also demnächst!
Was mir ganz und gar nicht gefällt, ist das Abblend- u. Fernlicht! Es ist nicht nur zu tief eingestellt, sondern leuchtet die Fahrbahn, besonders, wenn man sich in die Kurven legt, nicht sicher aus!!! Das ist ein echtes Manko!!! Ich werde bei meinem Händler erfragen, ob es für die Abblendleuchten lichtstärkeren Ersatz gibt à la Xenon oder ähnliches! Xenon selbst wird es nicht geben! Aber die Original-Leuchten sind MEGA SCHEISSE!!! Ich denke, da werde ich eine Lösung finden!
Lieben Gruß an alle, die das hier noch lesen!!!