Moin an alle
Da ja ein schönes Wochenende vorhergesagt wurde, bin ich gestern in die Tiefgarage, um den QV3 zu wecken. Also die Plane runter und Flüssigkeitsstände geprüft. Öl und auch Kühlmittel auf vorgeschriebenem Stand, alles gut.
Da er ja auf dem Hauptständer steht, Feststellbremse gelöst und gestartet. Der Startvorgang hat ein wenig (mehrere Umdrehungen des Motors) gedauert, leichte Drehung am Gasgriff aber dann sprang er an.
Was mich nun nervös macht, die Motorkontrollleuchte ging nicht mit den anderen Kontrollleuchten aus, sondern bleibt an. Motor ausgeschaltet, Zündung aus und wieder an, neu gestartet, aber trotzdem bleibt die Leuchte an. Hab dann einige Runden in der Tiefgarage gedreht, ohne das mir was ungewöhnliches auffiel.
Merkwürdigerweise habe ich im Dezember den QV3 für einige Runden rausgeholt, bin ein wenig gefahren, ohne das irgendetwas ungewöhnliches auftrat. Auch die MKL (Motorkontrollleuchte) blieb nicht an.
Hab schon hier im Forum gesucht und gelesen, aber Beiträge mit diesem Problem sind schon einige Jahre alt, betreffen meist den Q350 oder 350S.
Hat jemand eine Idee, oder muss ich sofort in die Werkstatt, es ist noch Garantie drauf. Aber die Werkstatt ist am anderen Ende von Hamburg, quer durch die Stadt.
Meine Erstzulassung ist Oktober 2019 und er hat jetzt 3980km auf der Uhr.
Vielleicht kann mir jemand helfen.
Gruß Rainer
Kleines Update:
Eben halbe Stunde rumgefahren, alles funktioniert wie immer. Kühlung in Ordnung, also Thermostat tut was er soll. Lüfter springt an, geht wieder aus wenn die Temp runter ist usw.
Beschleunigung perfekt. Alles so wie letztes Jahr, nur die MKL geht nicht aus.....
Lesezeichen