Erster Fahrbericht zum Quadro 350D.

Gestern war es soweit. Meine erste richtige Testfahrt mit dem 350D. Aus der Motoretta hatte ich den aktuellen Vergleichstest mit dem Piaggio Yourban gelesen und wusste schon etwas auf was ich achten werde.
Mein erste Eindruck auf dem Parkplatz.

Ein schicker Roller, nicht zu wuchtig, aber auch nicht zu klein. Das Design sportlich, in der Frontansicht aufgrund der Radaufhängung mit der Achse etwas gewöhnungsbedürftig, einfach anders als man es von einem „normallen Roller“ gewohnt ist. Die Reifen sind ein wenig größer als beim Yourban.

Gleich mal den Schlüssel ins Schloss und die Funktionen getestet. Ganz nach links schnappt der Tankdeckel in der Mittelkonsole sofort auf und lässt sich auch mit einem Handgriff wieder verschließen. Schlüssel nach Rechts. Der Sitz öffnet sich mit einem hörbaren Klick. Darunter genug Stauraum für Helm und andere Kleinigkeiten. Ist auf jeden Fall um einiges größer als beim Yourban.

Was ist das für ein roter Hebel unterhalb des Lenkers. Dieser dient dazu die Räder zu blockieren, damit sie genau parallel stehen bleiben und sich nicht mehr neigen. Praktisch beim schnellen parken. Der rote Hebel ist leider abgenutzt und schmuddelig. Nach 400Km? Wurde hier einfach billiger Kunststoff verwendet?
Ebenso der Lenker mit den Bedienelementen. Ich hatte mir vergangene Woche ja schon mal den Yourban genau angesehen. Da kann der Quadro meiner Meinung nach eindeutig nicht mithalten. Alles funktional angeordnet aber die Haptik und Optik eher billig. Der Yourban wirkt hier höher wertig.
Die Anzeigenelemente gut ablesbar mit den wichtigsten Informationen. Aber auch hier hat mir persönlich das schicke Cockpit des Yourban mehr zugesagt.

Was der Quadro noch zusätzlich hat ist eine Ablage mit Klappe unterhalb des Lenkers.
Also jetzt geht’s los. Aufgestiegen und ah, man sitzt sehr bequem. Ich bin um die 180 cm groß und kann ohne sich zu krümmen oder zu verbiegen den Lenker bedienen. Motor an. Dazu Bremse halte und Motorschalter rechts auf Go! Der Motor springt sofort mit einem angenehmen Klang an. Ein wenig am Gas gedreht und schon setzt sich der Quadro gemächlich in Bewegung. Ist der Quadro dann am Rollen, nimmt er das Gas gut an und lässt sich tadellos beschleunigen.

Ups, der linke Spiegel kippt nach innen. Dieser hatte sich anscheinen gelockert und war jetzt auch nicht mehr auf die schnelle zu befestigen. Ich finde die Spiegel auch einen Kick zu klein und zu eng angebracht. Mit meinem breiten Rücken muss ich mich schon immer auch etwas bewegen um den ganzen Verkehr hinter mir zusehen.

Jetzt geht’s auf die Landstraße. Mann muss schon ganz schön am Gas drehen, wenn sich was tun soll. Und so röhrt der Motor dann auch auf und nimmt die Anforderung gut an. Lediglich die Vibration am Po fällt mir hier unangenehm auf. Der Winddruck wird bei ca. 80 KMh unangenehmer, ist aber gut auszuhalten. Jetzt regnet es auch ein wenig. Den im Test der Motoretta versprochenen Regenschutz konnte ich nicht feststellen. Meine Hose war gleich nass. Überholen ist auch ab so 80 etwas abenteuerlich. Hier fehlt einfach der Abzug von ein paar noch mehr PS.

Das Bremsen wird gut umgesetzt. Egal in welcher Situation. Der Quadro ist stabil wie ein ICE auf Scheinen. Die Fußbremse möchte kräftig gedrückt werden, wenn sie aktiv werden soll. Funktioniert dann aber auch wirklich gut. Im übrigen stört diese auf dem für meine Füße Gr. 43 ausstreichend dimensionierten Trittbrett überhaupt nicht.

Das Kurvenverhalten habe ich in kurzen schnellen Kurvenwechseln und langen Kurven intensiv probiert. Hier meine ich, dass der Quadro schon etwas gewöhnungsbedürftig ist. Das Einlenken fand ich immer etwas unsicher und wakelig. Ist er aber mal in der Kurve fährt er auch hier wieder wie auf Schienen. Auch aus einer Kurve raus, kein Problem. Vermutlich ist das aber einfach ein Gewöhnungsprozess und nach einer Testfahrt schlecht zu beurteilen.

Wieder zurück zum Händler auf den Hof abgestellt und mit dem Radlog blockiert. Steht wie ne eins.
Alles in allem hat mir die Fahrt mit dem Quadro 350D gut gefallen. Motoradfeeling für Autofahrer stellt sich hier wirklich ein und das ohne A-Schein. Entgegen dem Test in der Motoretta fand ich ihn schon manchmal ein wenig kippelig (Kurven) aber zustimmend ein wenig lahm so wie beschrieben..

Auch beim optischen, haptischen Eindruck kann ich schon eine Wertung abgeben ist die Verarbeitung und Optik nicht so wertig wie beim Yourban. Es fehlte mir die Gummierung auf den Fußrasten für den Beifahrer und die „höherwertigen“ Materialen.

Auch hat sich bei mir die im Test beschrieben langsame Neigung nicht gezeigt. Der Roller kippt völlig normal zur Seite. Mit meinen Füßen hatte ich ein minimales Problem den Boden immer gut zu erreichen. Die Steifigkeit beim Anfahren konnte ich jedoch gut nachvollziehen. Es war jedoch ein riesen Spaß. Fast 7000 Euro halte ich jedoch für diese Fahrzeug ganz schön übertrieben.

Die Entscheidung fällt jetzt mit der nochmaligen ausführlichen Probefahrt des Yourban in den kommenden Tagen.

Das ist also mein erster ganz subjektiver Fahrbericht, als Anfänger auf dem Quadro 350D. Für Fragen jederzeit gerne.