Begrenzer ist auch ein Schutz für den Motor, da er sonst Dir "um die Ohren" fliegt...
Das ist eine Diskussion über Begrenzer bei 125 km/h im Bereich Technik des Quadro 350S ; ...
Hallo zusammen,
habe jetzt seit 2 Tagen meinen Quadro 350S. Bevor ich mich zu dem Kauf entschlossen habe, fuhr ich ein Quadro 3 Probe. Dieser lief bergab auch mal 136 km/h laut Tacho.
Meinen jetzigen 350S fuhr ich natürlich auch Probe, allerdings nur in der großen Stadt, da war an solche Geschwindigkeiten nicht zu denken.
Jetzt habe ich die letzten 3 Stunden im Forum verbracht und von Rollen und Gewichten gelesen. Soweit so gut. Allerdings schrieb keiner von einem abruptem Begrenzen bei 125 km/h.
Daher die Frage: was ist das? Wie kann's beseitigt werden? Nicht um zu Rasen oder sowas sondern einfach das blöde Gefühl los zu werden wenn auf einmal die Leistung so abrupt abfällt
Danke schon mal im voraus![]()
Begrenzer ist auch ein Schutz für den Motor, da er sonst Dir "um die Ohren" fliegt...
Was du noch nicht geschrieben hast, welche Drehzahl liegt denn bei 125 km/hat an?
Dreht deine Quadro bei 125 km/hat schon in den roten bereich?
Gruß,
Chris
@romacasa
Ja, alles richtig. Also andere Rollen rein und gut?
@Chris84
Sorry, mein Fehler. 125 km/h @ 8000 rpm. Also genau Anfang roter Bereich.
Einkolbenmotoren müssen von Natur aus mehr an Arbeit leisten und dementsprechend sind höhere Touren angesagt. Deshalb macht es aus Sicht der Firma sinn, einen Begrenzer einzubauen, da sonst Jeder die Firma verklagt, sie hätten nur "Schrott" verkauft ...
Eigentlich dürfe die Quadro bis 125 kmh noch gar nicht so hoch drehen. Daher auch meine Frage. Hast du mal die Vario inspiziert? Riemen, Rollen usw?
Gruß,
Chris
Hallo jaguar1,
das klingt nach einem verschliessenem Antriebsriemen, wie Chris auch schon vermutet.
Den würd ich als erstes nachmessen.
Meiner Regelt ab wenn laut Tacho 137Kmh angezeigt werden.
Allzeit Gute Fahrt
Gruß Alf
Sämtliche Rechtschreib- und Grammatikfehler, Fehler in der Formulierung sowie alle anderen Fehler sind nicht von mir verursacht sondern können ausschließlich auf die Autokorrektur zurückgeführt werden.
Ohje meint ihr echt!? Habe das gute Stück erst am Donnerstag gebraucht vom Händler erstandenmit 8500 km. Laut Servicebuch hat er aber noch keinen neuen Riemen bekommen. Ist ja aber nach den Kilometern auf jeden Fall fällig
Sieht man das dem Riemen an? Oder man muss messen, nä?
Der Riemenverschleiß ist sehr unterschiedlich.
Bei manchen ist er schon bei 7500km hin bei anderen hält er bei 20000 km noch.
Hier im Forum gabs schon mal angaben wie breit der Riemen mindestens sein soll.
Um das Messen und anschauen wirst du nicht drumrum kommen.
Ich würde aber mal mit dem Händler reden ob er das übernimmt oder zumindest die Arbeitsleistung.
Hab jetzt gerade aus einem anderen Beitrag das Originalmaß von 24mm gelesen.
Geändert von 2007alf.s (23.04.2017 um 21:06 Uhr)
Allzeit Gute Fahrt
Gruß Alf
Sämtliche Rechtschreib- und Grammatikfehler, Fehler in der Formulierung sowie alle anderen Fehler sind nicht von mir verursacht sondern können ausschließlich auf die Autokorrektur zurückgeführt werden.
Lesezeichen