Hallo !
Habe zu spät mich daran erinnert das man die Ölkanne ja ausstellen kann.
Jetzt habe ich Öl nachgefüllt und habe ein ganz kleines bisschen über max.
Ist das schlimm ? etwa 1-2mm über max.
Gruß Werner
Das ist eine Diskussion über Quadro 350D: Öllampe geht nicht mehr aus im Bereich Technik des Quadro 350D ; ...
ne, ne, ich habe die Inspektion schon hinter mir, der Tachometer sprang auf 1000 km und kurze Zeit später (oder zeitgleich) meldete sich das Ölkännchen.....
für alle die hier mitlesen:
den "Select" Konpf, das ist der linke von den Beiden, für drei Sekunden drücken und aus
ist die Wartungsanzeige.......
LG
Geändert von Marabese (24.05.2013 um 18:00 Uhr)
Hallo !
Habe zu spät mich daran erinnert das man die Ölkanne ja ausstellen kann.
Jetzt habe ich Öl nachgefüllt und habe ein ganz kleines bisschen über max.
Ist das schlimm ? etwa 1-2mm über max.
Gruß Werner
Es gab schon Meldungen im Forum darüber das ein Leistungsverlust zu spüren war weil zu viel Öl im Motor war und der dadurch zuviel Öldruck aufbaute.
---> Das sind keine Rechtschreibfehler, ich schreibe nur Freestyle. <---
Bei euch sind's die Augen, bei mir die Tastatur die um Gnade winselt...
Habe bis heute ein leichtes Grienen nicht aus dem Gesicht bekommen. Dann plötzlich auf der Autobahn diese Lampe. Ich also laaaangsaaam die nächste Ausfahrt runter. In die Garage und im Handbuch nachgeschaut und fast einen Koller bekommen. Dann im Forum nachgeschaut und erleichtert in die Garage um den linken Knopp zu drücken. Zündung an - Motorkontrollleuchte und Öllampenleuchte bleibt rot. Ich drücke mir fast die Finger in die Hand. Die Lampe bleibt an. Das auch mit laufendem Motor, mit und ohne Feststellbremse. Was mach ich falsch? Ich werd noch irre.
Das Grienen geht weiter. Lt. Ölmessstab untere Markierung. 125ml nachgekippt. Linken Knopp gedrückt - Lampe aus. Alles wird gut.
Das Ölkännchen hat mit dem Ölstand absolut keine Verbindung, wie im Handbuch noch beschrieben ist Dient dieses Lämpchen für den asiatischen Markt (anscheind auch dem Europäischen) als Hinweis zur Wartung zu fahren. Dann musst Du bei Knöpfchen drücken etwas falsch gemacht haben. Dein Fahrzeug hat sich auch gemerkt bei welchem km-Stand Du den Hinweis gelöscht hast und beim nächsten Termin plus das was Du jetzt drüber warst geht Deine Lampe wieder an.
---> Das sind keine Rechtschreibfehler, ich schreibe nur Freestyle. <---
Bei euch sind's die Augen, bei mir die Tastatur die um Gnade winselt...
moin
beim Quadro ist die Rückstellung sehr konfortabel, beim
Kymco mußte man mit dem Zündschlüssel durch einen
Schlitz im Armanturen stecken und ein rotes Feld wechselte
die Farbe in blau.
Der Hinweis ist wahrscheinlich im asiatischen Raum Vorschrift
und wird hier einfach übernommen.
VG
überlegen macht Überlegen
Ich weiss was, ich weiss was
Wenn das Ölkännchen wieder einmal leuchtet und trotz drücken der SELECT Taste anbleibt liegt es daran das Ihr im falschem Modus seid. Mit dem rechten Knopf kann man zwischen Trip 1, Trip 2 und Gesamt Km wechseln. Das Ölkännchen lässt sich allerdings NUR im Gesamt Km Modus durch 3 sec. drücken der Select (linker Knopf) löschen. Alles andere bringt, außer einem dicken Finger, nichts.
Grüße aus MG
Michael
Geändert von Driver (22.07.2014 um 20:07 Uhr)
Hallo Driver, ich bin in Schockstarre ob Deiner Fachkenntnis, tiefsten Respekt, du Leuchte der Ölleuchten.
VG Jürgen
Oh welch eine Ehre so geadelt zu werden, um so trauriger da mir die Ehre nicht zusteht.
Da ich mir schon Blasen vom drücken des Select Knopfes geholt hatte und das obwohl ich die Öllampe schon einmal löschen konnte war ich echt verzweifelt. Ich dachte das darf doch nicht wahr sein, so blöd kann ich doch gar nicht sein. Nachdem ich schon 8 meiner Finger ruiniert habe rief ich bei meinem Händler an und bat ihm um Hilfe.
ER und nicht ICH hatte die rettende Idee es mal auf dem Modus "Gesamt Km" zu probieren. Gesagt, getan und GEWONNEN
Demnach gehört Ihm der Titel: Leuchte der Ölleuchten
Dennoch DANKE für das Vertrauen das Du in mich gesetzt hast
Michael
Geändert von Driver (22.07.2014 um 21:57 Uhr)
Lesezeichen