Moin,
gemessen habe ich mit angezogener Handbremse (62.5cm). Bin vorm betätigen der Handbremse abgestiegen!
Das ist eine Diskussion über Lenkung / Kurvenlage / Neigung im Bereich Technik des Quadro 350D ; ...
Moin,
gemessen habe ich mit angezogener Handbremse (62.5cm). Bin vorm betätigen der Handbremse abgestiegen!
LG Frank
Tja nachdem mein freundlicher Händler versucht hat das Hydrauliköl zu wechseln, mit der Hoffnung das es irgendetwas bewirkt, und dabei feststellen musste das es nichts an der Tatsache ändert das mein Dreibein ein wenig tief hängt hat er sich mich dem Hersteller in Verbindung gesetzt.
Bei der gemeinsamen Analyse kam heraus das ich jetzt ein komplett neues Hydraulikteil aus Italien auf Gewährleistung bekomme. Man kann sich zwar nicht vorstellen woran es liegt aber es wäre es einfacher und Kundenfreundlicher das defekte Teil auszutauschen.Wenn alles gut geht kann ich am Donnerstag wieder ne Runde drehen.
Bin mal gespannt wie hoch er nachher ist und ob sich das Fahrverhalten geändert hat. Vorher hatte ich keinerlei Probleme bei der Fahrt und bin erst nachdem ich den Bericht hier im Forum gelesen habe auf die Idee gekommen mal nachzumessen.
Hoffentlich war das kein Eigentor.
Gruß
Michael
Hi, ich habe diesen Artikel erst jetzt gelesen, sorry.
Es läßt sich etwas an der Charakteristik ändern, indem man mit dem
Gasdruck spielt und anderes Öl verwendet. Dadurch kann man die
Lenkung sportlicher = härter machen aber von hoch und runter ist
da nichst zu spüren.
Was passiert genau ?
In Bild 1 sieht man den Normalzustand
In Bild 2 sieht man den Radstellungwinkel, damit man sauber durch die
Kurven "heizen" kann
In Bild 3 sieht man eine manipolierte Gas und Öl Füllung
in der Tat scheinen die Radaufhängungspunkte niedriger zu sein, mit
anderen Worten, eine Tieferlegung könnte erfolgt sein?
In Bild 4 sieht man welcher Unsinn dabei heraus kommt, der Rad-
stellungswinkel ist so gut wie am Ende. Wer will wohl eingeschränkt
um die Ecke "zischen" und geht das überhaupt. Das Bremsverhalten
ändert sich auch erschreckend.
Diese Fummelei an der Hydraulik bringt wirklich
nichts, weil sie vom Werk aus optimal eingestellt ist. Alle möglichen
Szenarien sind auf dem Prüfstand gefahren worden und das Optimum
ist das, was man käuflich erwerben kann.
Liebe Grüße
Marabese
Geändert von Marabese (20.07.2013 um 12:03 Uhr)
Hallo,erstmal bin neu hier
Ich hab mich jetzt schnell hier angemeldet weil das genau meine Frage betrifft.
Und zwar habe ich mir heute einen Quadro gemietet,bei der Übergabe wurde mir gesagt das der Roller etwas weniger Schräglage erreicht als ein Motorrad.OK denke ich:an die Haftungsgrenze möcht ich eh nicht kommen.Nun ist es so das das schon beim durchfahren von einen Kreisverkehr die Schräglage blockiert und beim Abbiegen muss ich direkt den Lenker drehen um ums eck zu kommen.Das ist wohl nicht normal oder?Wie kann ich überprüfen das es wirklich nicht in Ordnung ist?Wie groß ist bei euch zB.der kleinste Kurven Radius wenn ihr einfach im Kreis fahrt?Ich hab das ausprobiert weil ich einfach keine ordentliche Kurven fahren kann und es sind min 6m Durchmesser und da ist eben Anschlag,enger geht nicht.Man muss den Lenker normal nicht einschlagen oder?Also man liegt in der Kurve und muss dann noch den Lenk(rad)er drehen.Es ist alles irgendwie schwergängig,aber nachdem ich sonst 50er fahre,dachte ich das gehört so, wegen dem Dritten Rad und dem hohen Gewicht und Anfänger auchnoch.Bin jetzt echt irgend wie Verärgert,schließlich möchte der Vermieter ein haufen Kohle haben bzw. hat er ja schon bekommen und dann sowas.Bitte gebt mir Beispiele wie das bei euch so ist mit der Schräglage oder wie ist das mit dem Motoradfeeling.
Ich Brauche da jetzt echt Hilfe,weil dann las ich das Ding lieber stehen wenns kaputt ist.
Wenn ich an die Ampel fahr und anhalte, setze ich mit beiden Füßen die Zehen auf den Boden. Das ist mein Anhaltspunkt für die Höhe vorne. Denn seit ich ihn hab ist mir noch nie etwas aufgefallen (bin 1,76groß).
Bei der Inspektion, hat der Mechaniker mir mal gesagt das es glaub ich ca.13bar Druck im Ausgleichsbehälter befinden und alles am HTC i.O. ist.
Die Kurvenlage hab ich schon am Anfang getestet, ohhioo, seit bitte Vorsichtig, wie bei einem Zweirad kann der Quadro zwar nicht in die Kurven, denn die 40° Neigung blockt und dann treibst du auf die Gegenfahrbahn!!!
War bei mir jetzt nicht schlimm, es ist zum Glück nichts passiert, aber ich habe daraus gelernt, langsamer bestimmte Kurven anzufahr´n (90° Kurven).
Taste mich mit der Geschwindigkeit langsam in den Kurven ran! Ein Tipp für Jeden!!!
Der Wendekreis wird seine 6m beibehalten, das ist normal.
Meine Garage hat neber´m Haus 6m und da komm ich gerade so herum beim vollem Lenkeinschlag.
Also die Achsschenkel sollten vorn von außen nach innen Steigen.
Hab gerade meinen Quadro vermessen, mit Handbremse sind es 64,2cm und wenn ich ihn auf den Haupständer bringe sogar 65,5cm. Vielleicht hilft das einigen von Euch!
VG Roland
Geändert von roland866 (19.07.2013 um 12:19 Uhr)
Allzeit gute Fahrt wünscht dir/euch Roland
Hallo NonDiel,
an die Grenzen der Neigung bin ich bisher nie gekommen. Das Lenken war am Anfang gewöhnungsbedürftig, weil doch im Verhältnis zum vorherigen Roller hier entsprechender Körpereinsatz gefordert ist. Das ist aber alles eine Sache der Übung, nach den ersten Fahrten geht es dann ganz von alleine.
Wenn die bisher nur 50er gefahren bist und bereits bei der Probefahrt die volle Neigung ausprobiert hast, dann kann ich nur sagen "Respekt". Wenn Du wirklich kaufen willst, den mach beim Hänndler eine ordentliche, kostenlose Probefahrt.
Viel Spaß dabei
Günter
Hallo,
Erstmal danke für die Antworten.Also der Roller ist definitiv defekt und das obwohl er erst 600km gelaufen ist.Ich kann nur Bestätigen das wenn man an den Anschlag der Neigetechnik kommt das man auf der Gegenspur kommt oder im Straßengraben landet,nun ist es so das wenn zu wenig Öl in der Hydraulik ist dieser Punkt viel eher erreicht ist was die Sache extrem unsicher macht
Hier in München die Fahrzeuge nur für eine Stunde für Probefahrten ausgegeben was ich eben zu kurz finde weil ich da nur in der Stadt durch den Stau fahren kann,und da fallen solche Sachen wie eine defekte Hydraulik dem Anfänger gar nicht auf.
Der Roller soll mein Ganz-Jahresfahrzeug werden und da möchte ich natürlich auch die Altgstauglichkeit testen zumal der Spaß nich ganz billig ist.Naja ich bleibe an der Sache Dran und warte bis ich das 3-Rad von Pegeut testen kann und von Kymco soll ja auch noch ein 3-rad Roller erscheinen oder ist die Fa.Quadro die EU-Tochterfirma von Kymco? Vom Design her würde ich sagen ja.
Hallo NonDiel,
die ersten Peugot-Roller kommen ab September auf den deutschen Markt. Der ist aber deutlich teuerer als der Quadro.
Kymco und Quadro haben den gleichen deutschen Importeur (MSA in Weiden). Das Kymco auch ein Dreirad auf den Markt bringt wäre mir neu. Im nächsten Jahr soll es ein Dreirad von Yamaha geben. Ob das dann wirklich 2014 wird, halte ich für fraglich. Quadro und Peugot mussten ihre ersten Ankündigungen auch um bis zu 2 Jahre revidieren.
LG
Günter
Hallo NonDiel,
schau mal auf die Seite 2, habe dort 2Bilder eingestellt, denke die helfen dir weiter.
LG Frank
Lesezeichen